7 Gründe, warum Yoga auf Reisen der perfekte Zeitvertreib ist

Sport im Urlaub? Pah! Mit dem Betreten des Flugzeugs fühlt es sich immer so an, als würden wir plötzlich unsere Lust auf Sport einmal kräftig über Bord werfen. Dabei muss das gar nicht der Fall sein. Gerade Yoga ist eine wunderbare Möglichkeit, um auch auf Reisen bewusst zu leben und gesund und fit zu bleiben.

Und wenn du uns einfach nicht glauben möchtest, dann geben wir dir hier 7 Gründe, die dir zeigen, warum Yoga auf Reisen der schönste Zeitvertreib ist. Versprochen!

Yogini am Strand

Alles was du brauchst ist eine ebene Fläche 

Auch wenn du Zuhause häufig in dein gewohntes Yogastudio gehst, um dort deine Yogastunde zu haben, heißt das noch lange nicht, dass du auch auf Reisen auf ein Studio angewiesen bist. Für einen kleinen Flow benötigst du letztendlich nichts anderes, als einen ebenen Untergrund und ein bisschen Kreativität, denn die meisten Asanas kennst du sicher eh schon auswendig und wenn nicht, dann kannst du dir schon vor der Reise ein paar Yogavideos herunterladen.

Yogastudios wie Sand am Meer

Mittlerweile ist tatsächlich kaum eine Stadt noch frei von Yogastudios. Die Yogawelle hat die ganze Welt überschwappt und so ist es recht einfach an allen Ecken der Welt eine tolle Yogastunde zu absolvieren. Das Beste? Bei einer Yogastunde in einem neuen Studio lernst du nicht nur neue Lehrer kennen, sondern vielleicht auch neue Asanas, neue Musik und vor allem neue Leute und vielleicht sogar potentielle Reisepartner.

Immer dabei: Die Yogamatte OEKO Travel

Yogamatte OEKO Travel

Yogamatte OEKO Detailansicht

Wenn du bisher geglaubt hast, dass du allein wegen der sperrigen Yogamatte Yoga nicht auf Reisen machen kannst, dann kannst du diesen Gedanken jetzt einmal kräftig aus dem Kopf werfen. Mittlerweile gibt es nämlich wunderbare Yogamatten, die dank des Materials faltbar sind und absolut leicht. Wir lieben zum Beispiel die Yogamatte OEKO Travel, die super flexibel ist und einfach immer in unser Gepäck passt. Worauf wartest du noch? 

Backpacker Beschwerden? Gibt’s nicht mehr!

Wer lange reist und wer vor allem mit einem Backpack unterwegs ist wird schnell merken, dass der Rücken schmerzt, die Beine vom langen Sitzen in Überlandbussen schwer werden und die Energie durch viel zu kurze Nächte irgendwie nicht mehr so wirklich vorhanden ist. Glaubt uns, eine kurze Yogasessions wird eure Akkus in Nullkommanix aufladen.

Für mehr Bewusstsein

Man sagt, dass das Reisen das Bewusstsein stärkt, den Horizont erweitert und uns zu Menschen erzieht, die mit ihrem Umfeld und der Umwelt bedacht umgehen. Genau die gleichen Eigenschaften hat auch Yoga. Wieso nicht beides verbinden und unsere Zeit auf Reisen mit einer weiteren sinnvollen Aufgabe verbringen?

Einer für alle, alle für einen…

Stell dir vor, du reist alleine, wohnst in einem Hostel in Südosasien und packst am Morgen deine Reisematte aus, um auf deiner Terrasse eine kleine Yoga-Einheit zu machen. Und jetzt stell dir vor, wie du ein paar andere aus deinem Hostel motiviert, vielleicht ein paar Spanier, ein paar Italiener, vielleicht sogar Chinesen und Australier. Ist das nicht mega cool? Gemeinsam könnt ihr eine Yogastunde ausprobieren, in der jeder ein bisschen Wissen mit hineinwirft. So stellen wir uns interkulturellen Austausch vor!

Gesundheit für unterwegs

Wir kennen es ganz sicher alle: Auf Reisen nimmt man gern ein wenig zu. Häufig verbringt man eine Menge Zeit im Liegen am Strand, in Bussen, wenn es von Stadt zu Stadt geht oder in Restaurants, in denen man sich leckere Gerichte gönnt. Was dabei auf der Strecke bleibt, ist eben das, was wir uns zu Hause so mühsam antrainieren: Die Fitness und das Wohlbefinden. Eine kleine Yogasession in die Reise oder in den Urlaub einzuplanen hilft dabei, das Fitnesslevel aufrecht zu erhalten und ganz nebenbei auch noch etwas für das psychische Wohlbefinden zu machen.

Hast du bereits Yoga auf Reisen gemacht? Dann verrate uns doch in den Kommentaren, wo genau das war!